YF United präsentierte ein wahrlich beeindruckendes Abschlussspiel der Vorrunde gegen FC Aemme A auf heimischem Boden. Von Anfang an war das klare Ziel, die Vorrunde ohne jegliche Niederlage zu beenden, und dieses Vorhaben wurde von unserer Mannschaft mit spürbarer Entschlossenheit verfolgt. Schon in den ersten Minuten des Spiels zeichnete sich deutlich ab, dass YF höchstwahrscheinlich die Kontrolle über das Geschehen übernehmen würde.
In der 16. Minute konnte sich Raphael Herrmann als Torschütze eintragen, nachdem der gegnerische Torwart in Schwierigkeiten geraten war und Jakuram Ramanesh den Ball geschickt abfangen konnte. Trotz einiger verpasster 100%iger Torchancen bis zum Treffer von Simon Zürcher in der 32. Minute, der von Jakuram Ramanesh bedient wurde, baute YF die Führung weiter aus. Zusätzliche Treffer durch Raphael Herrmann (37 Min) und Shiron Nallathamby (41 Min) verschafften uns eine komfortable 4:0-Halbzeitführung. Als Fazit der ersten Halbzeit bleibt anzumerken, dass der Gegner chancenlos war, jedoch die Chancenverwertung von YF optimiert werden könnte.
Mit dem Anpfiff zur zweiten Hälfte erzielte Raphael Herrmann erneut einen Hattrick, nachdem er eine präzise Flanke von Daniel Soares erhalten hatte. YF setzte weiterhin auf Angriff, und in der 49. Minute ging der lang ersehnte Fanwunsch in Erfüllung: Jakuram Ramanesh trug sich dank eines grossartigen Passes von Noel Zulliger, der zuvor einen exzellenten Ball von Elias Aerni erhalten hatte, in die Torschützenliste ein.
Mehrab Amiri erhöhte in der 64. Minute auf 7:0, nachdem er den Ball von Raphael Herrmann erhalten hatte. Durch eine Kopfballverlängerung von Elias Aerni in der 76. Minute sorgte Mehrab Amiri für das 8:0. Nur eine Minute später setzte sich erneut Raphael Herrmann auf dem linken Flügel durch, spielte den Ball in die Box, und der junge Erjon Balaj vollendete mit einem beeindruckenden Volley zum 9:0.
Das i-Tüpfelchen auf diese herausragende Leistung setzte Mehrab Amiri in der 90+3. Minute, indem er ebenfalls einen Hattrick erzielte. YF United beendete die Vorrunde mit einem souveränen 10:0-Sieg, und die Fans feierten die beeindruckende Leistung ihrer Mannschaft.
Mit einer beeindruckenden Tordifferenz von 40:6 und einem Vorsprung von 7 Punkten auf den Zweitplatzierten schuf sich YF eine komfortable Ausgangslage. Nun steht eine kurze Pause an, gefolgt von der Vorbereitung auf die kommende Rückrunde. Man of the Match: Simon, Marius, Elias, Raphael
Ein herzlicher Dank geht an all unsere Fans und Sponsoren, die uns tatkräftig unterstützt haben. Wir wünschen allen eine erholsame Pause. Ein besonderer Dank gilt unserem Matchballsponsor, der SEVEN LOUNGE BAR. Vielen Dank für die grosszügige Unterstützung.
In einem mit Spannung erwarteten Derby gastierte die zweite Mannschaft von YF United Huttwil 2017 bei der ebenfalls zweiten Mannschaft des SC Huttwil. Dies markierte einen historischen Moment als das erste Aufeinandertreffen der beiden Reserveteams. Die taktischen Vorgaben von Trainerduo Tharsan Ganesh und Izak Domgjoni waren klar - mit präzisen langen Bällen über die Abwehrkette sollte Gefahr heraufbeschworen werden.
Die 11. Minute brachte einen wahren Höhepunkt, als Severin Oberli, seit mehr als zwei Jahren im Verein, mit einem sensationellen Tor aus knapp 35 Metern sein erstes Tor im YF-Trikot bejubeln durfte. Doch die Heimmannschaft zeigte sich keineswegs entmutigt und setzte ihrerseits auf Spielgestaltung. Einige Minuten später offenbarte die Defensive der Gäste Schwächen, als der Gegner den Ball in den Strafraum spielte, jedoch kein Abnehmer zur Stelle war, um den Abschluss zu vollenden. So ging es nach hartem Kampf mit einer 0:1-Führung für YF in die Halbzeit.
Der Dauerbrenner Louka Ait Salem, der die gesamte linke Seite souverän bestritt, verpasste leider in der 60. Minute eine vielversprechende Chance. In der 68. Minute trug sich Aswin Ramanesh nach zuvor exzellentem Fussball verdient in die Torschützenliste ein - der gegnerische Torhüter war machtlos. Doch das Derby hatte auch für den SC Huttwil Tore parat. Ein routinierter Mittelfeldspieler erzielte in der 74. Minute einen herrlichen Freistosstreffer zum 1:2, was für Schlussmann Michael Reinhard äusserst ärgerlich war.
Es folgten nervenaufreibende Minuten, bis Erjan Simonaj zwei Minuten später zum 1:3 erhöhte und somit für Erlösung sorgte. Von diesem Zeitpunkt an setzte YF auf eine Betonmischung in der Abwehr und konzentrierte sich ausschliesslich auf Konter. Die Defensive um Andri Sulejmani jasste von dieser Zeit an die Bälle weg. Der eingewechselte Jakuram Ramanesh bot zusammen mit den Stürmern Luka Lozic und Jeremy Nallathamby ein beeindruckendes Tiki-Taka, das so schön anzusehen war, dass Jakuram Ramanesh das Tor knapp verfehlte. Das Spiel endete schließlich mit einem verdienten 1:3-Sieg für YF.
Ein herzlicher Dank gilt den enthusiastischen Fans, die für eine grossartige Stimmung sorgten. Mit diesem Sieg schliesst YF United Huttwil 2017 die Vorrunde ab, und der "Man of the Match" ist zweifellos Aswin Ramanesh.
Inmitten von perfektem Fussballwetter entfaltete sich ein episches Duell im zweitletzten Spiel vor der Winterpause zwischen YF United Huttwil und dem FC Zollikofen. Die Huttwiler setzten von den ersten Augenblicken an mit beeindruckendem Druck ein und strebten danach, das Spiel in atemberaubender Geschwindigkeit zu gestalten. Bereits in der 4. Minute präsentierte sich die erste vielversprechende Gelegenheit für das Heimteam. Ein hoher Ball hinter die Abwehrkette fand den Fuss von Noel Zulliger, doch sein präziser Schuss verfehlte das Tor nur knapp.
Das hohe Pressing von Huttwil trug Früchte, insbesondere als Mehrab Amiri in der gegnerischen Hälfte den Ball eroberte und einen perfekten hohen Ball auf Jakuram Ramanesh spielte. Leider konnte dieser den Schlussmann des FC Zollikofen nicht überwinden, und auch die beiden Nachschüsse blieben erfolglos. Trotz weiterer vielversprechender Chancen in der ersten Halbzeit fehlte es YF United an der letzten Überzeugung vor dem Tor. Die Spieler bereiteten sich bereits auf den Pausentee vor, als Noel Zulliger in der 47. Minute eine beeindruckende Einzelleistung bis zur Grundlinie zeigte und mit einem präzisen Pass in die Mitte Raphael Herrmann bediente. Der lang ersehnte Führungstreffer war endlich Tatsache, und so konnte man erleichtert in die Pause gehen.
In der Pausenansprache wurde die mangelnde Chancenverwertung zum zentralen Thema gemacht. Die Reaktion nach der Pause liess nicht lange auf sich warten – bereits mit dem ersten Angriff konnte Noel Zulliger die Führung per Kopf ausbauen. YF United dominierte fortan das Spielgeschehen, und der Erfolg sollte sich bald manifestieren. In der 55. Minute versetzte Raphael Herrmann die Zuschauer mit einem spektakulären Sprung-Kopfball in Staunen. Das Heimteam erhöhte den Druck mit aggressivem Pressing und schnellem Passspiel. Gefährlich wurde es immer wieder durch präzise lange Bälle hinter die Abwehrkette, insbesondere als sich Raphael Herrmann nach einem eleganten Zuspiel von Torhüter Luca Günter durchsetzte und mit einem kraftvollen Schuss ins linke untere Eck das 4:0 erzielte. Seinen Hattrick krönte er mit einem beeindruckenden Rückwärtssalto.
Die Luft schien bei den Gästen endgültig heraus zu sein, aber die Huttwiler hatten offensichtlich noch nicht genug. Kurz vor Schluss prallte der Ball nach einem Freistoss von Gjergj Zallaj vom Aluminium ab, und Micha Wiedmer nutzte die Gelegenheit, um per Kopf ins leere Tor abzuschliessen. Das Spiel endete schliesslich mit einem überzeugenden 5:0-Sieg für YF United, die weiterhin ungeschlagen die Tabellenspitze behaupten. Man of the Match: Raphael Herrmann. Ein herzlicher Dank geht an den Matchballsponsor: Almatec Knill Gruppe
Der Fokus richtet sich nun mit Vorfreude auf das letzte Spiel dieses Jahres gegen den FC Aemme a. Der Anpfiff erfolgt am 28.10.23 um 16:00 Uhr im stimmungsvollen Ambiente des Campus Perspektiven.
Am vergangenen Samstag versprach das Aufeinandertreffen zwischen der 2. Mannschaft von YF und dem FC Trubschachen ein fesselndes Duell zu werden, besonders nach den beiden vorangegangenen enttäuschenden Spielen, die die junge Truppe um das Trainerduo Domgjoni und Ganesh erlebt hatte. Wie so oft gerieten sie zu Beginn ins Hintertreffen, als T. Juric einen gegnerischen Spieler im Strafraum foulte und einen Strafstoss verursachte, bei dem Schlussmann M. Reinhard machtlos war. Ein früher 1:0-Rückstand, der jedoch den Wunsch nach einer Reaktion in den Reihen von YF nur verstärkte.
Das Blatt wendete sich, als der Fussball plötzlich auf ihrer Seite zu sein schien. Durch ein raffiniertes Passspiel gelang es YF innerhalb von nur zehn Minuten, den Rückstand in Tore umzuwandeln – ein wahrer Ausdruck von Teamgeist und Entschlossenheit. A. Faria und R. Schildknecht waren die Torschützen, die den Puls der wenig, mitgereisten Zuschauer höher schlagen liess.
Die zweite Halbzeit prägte der Kampfgeist, den YF gegen den hartnäckigen Gegner entfachte. Unbeirrt von Rückschlägen versuchte das Team, einen radikalen, flachen Spielstil beizubehalten. Doch in der 75. Minute schlug das Schicksal erneut zu, als ein unglücklicher Freistoss den Ausgleich zum 2:2 bedeutete – eine Standard-Situation, die YF erneut herausgefordert hat. Doch die Mannschaft gab nicht auf und setzte auf ein energisches Pressing.
Der Höhepunkt des Spiels war zweifelsohne das atemberaubende Tor von A. Faria, der aus 25 Metern einen sensationellen Treffer in den Winkel setzte – ein Moment, der in der Welt von FIFA mit einem enthusiastischen R1-Tastendruck 0 verglichen werden könnte. Der verdiente Sieg bedeutete für YF nicht nur drei Punkte, sondern auch den Erhalt des Anschlusses im Mittelfeld der Tabelle.
A. Faria wurde als "Man of the Match" gekürt.
Mit diesem Sieg im Rücken schaut YF nun mit Vorfreude auf das nächste Spiel – ein Derby gegen die 2. Mannschaft des SC Huttwils, das zweifellos mit Spannung erwartet wird. Der Kampfgeist und die Siege von heute werden die Grundlage für die Herausforderungen von morgen bilden.
Ein weiteres äusserst bedeutendes Derby wurde erfolgreich bestritten!
In der "Week of the Referee" würdigten beide Mannschaften Schiedsrichter I. Döner. Der Spielbeginn entsprach nicht der Planung, da die normalerweise gut organisierte Abwehr der Huttwiler durch einen langen Ball über die Kette überrascht wurde. Der gegnerische Stürmer stand allein vor Schlussmann L. Günter und erzielte das 1:0 für den SVS. Die ausbleibende Abseitsentscheidung des Schiedsrichters war fragwürdig.
Die Reaktion der Gäste erfolgte zügig mit einem gekonnten Ballbesitzfussball. Obwohl sie das Spiel dominierten, wurde die Gefahr nicht sofort deutlich. Das Passspiel wurde durch einige harte Fouls unterbrochen. In der 25. Min verteidigten die Gäste einen Freistoss der Sumiswalder erfolgreich. Zulliger startete einen Angriff, liess zwei Gegenspieler stehen und spielte einen Seitenwechsel zu E. Balaj. Dieser legte geschickt auf M. Amiri zurück, der mit einem satten Schuss in die nahe Ecke das wichtige 1:1 erzielte. Das Spiel blieb praktisch in eine Richtung ausgerichtet. Nach etwa 35 Minuten spielte L. Günter einen langen Ball auf M. Amiri, der diesen von der Grundlinie zurückspielte. Der Ball landete etwas glücklich bei N. Zulliger, der ihn wenige Zentimeter über die Linie beförderte – ein glücklicher, aber durchaus verdienter Treffer.
Die Spielkontrolle wurde etwas abgegeben. Die zweite Halbzeit begann erneut mit präzisem Passspiel und Dominanz. Doch nach 60 Minuten verlor man allmählich die Kontrolle. Die Präzision fehlte in den letzten 20 Metern. Trainer Perzhaku brachte mit R. Herrmann, D. Ferreira und D. Kovac frischen Wind ins Spiel. Trotz einiger Versuche von D. Kovac und D. Ferreira aus der Distanz blieb der dritte Treffer aus. YF musste die Schlussphase nach zwei Gelben Karten gegen D. Kovac in Unterzahl spielen.
In der Defensive liess man aus dem Spiel nichts mehr zu, musste jedoch einige Standards verteidigen. Ein denkwürdiger Entscheid des Schiedsrichters bei einem indirekten Freistoss in der 90. Minute blieb ungefährlich. Nach rund 96 Minuten war das erwartet knappe und umkämpfte Derby gegen den SVS mit einem 1:2-Sieg Geschichte. Der "Man of the Match" war Mehrab Amiri.
Der Fokus richtet sich nun auf das nächste Spiel gegen FC Zollikofen, einen bekannten Gegner aus vergangenen Saisons. Der Anpfiff erfolgt am Sa, 21.10.2023 um 16:00 Uhr im Campus Perspektiven.
In einem hart umkämpften Spiel empfing YF United Huttwil's 2. Mannschaft den Sc Burgdorf. Trotz des klaren Ziels, den zweiten Sieg der Saison einzufahren, geriet Torwart M. Reinhard bereits nach weniger als 10 Minuten hinter das Tor. Die Defensivprobleme setzten sich fort, was zu einem 0:2-Rückstand in der 12. Minute führte. Eine Reaktion der Jungs brachte R. Schildknecht als Gefahr für Sc Burgdorf in der ersten Halbzeit hervor. Die Moral zeigte sich in der zweiten Halbzeit, als Allrounder R. Schildknecht auf 1:2 verkürzte. Doch das vertraute Muster setzte sich fort: Ein erzieltes Tor wurde schnell durch ein Gegentor beantwortet, und so stand es nach 52 Minuten 1:3. Sc Burgdorf erhöhte auf 1:4, bevor F. Domgjoni auf 2:4 verkürzte. Leider folgte erneut das frustrierende letzte Tor zum 2:5. Die Truppe aus Huttwil erlebte eine Serie knapper Niederlagen in den ersten drei Spielen und zuletzt zwei Spiele mit einem Unterschied von drei Toren – eine enttäuschende Phase. Man of the Match: Mikel Shkorreti
Vielen Dank an den Matchballsponsor: Velo Galerie Langenthal
Bei warmen Wetter fand am 7. Oktober ein weiteres Heimspiel für die momentanen Tabellenführer YF United Huttwil 2017 statt. Als Gäste empfingen sie den FC Aarwangen auf dem schönen Campus Perspektiven. Die Zuschauer durften ein faires Spiel erleben, welches mit einem verdienten 3:0 Sieg für das Heimteam endete.
Nach dem Startpfiff wurde schnell klar, mit welchen Absichten der FC Aarwangen diese Partie bestreiten wollte. Ihr Motto war es, hinten dicht zu halten. Somit lag es an YF , das Spiel in die Hand zu nehmen. Von Anfang an waren sie die dominantere Mannschaft mit deutlich mehr Ballbesitz. Dies nutzten sie aus, indem sie den Ball oft in den eigenen Reihen zirkulieren liessen, um Lücken oder Stellungsfehler der in blau gekleideten Gegner zu provozieren. Diese Lücken blieben aber meistens aus. YF United versuchte es vermehrt auch mit hohen Bällen hinter die Abwehrkette, vorerst ohne großen Erfolg. Die erste nennenswerte Chance der Gäste entstand in der 15. Minute nach einem Foulpfiff in der gegnerischen Hälfte. Der Freistossschütze fand mit einer Flanke den Kopf eines Teamkollegen, welcher den Ball aber nicht wunschgemäss traf und somit blieb es weiterhin torlos. Im weiteren Verlauf des Spiels hatte YF United nicht wirklich Probleme in der Defensive und konnte sich so immer mehr nach vorne orientieren. Vermehrt kam es zu guten Offensivaktionen des überlegenen Heimteams, Topchancen gab es aber trotzdem keine. Auch durch viele Freistösse ergaben sich kaum brenzlige Situationen. Folge dessen endete die eher unspektakuläre erste Halbzeit mit einem Resultat von 0:0.
In der zweiten Halbzeit zeigte YF United bereits mit der ersten Aktion, dass sie mit einem Unentschieden nicht zufrieden wären. Nach 2-3 Pässen kam D. Kovac zu einem Schuss, der zwar den Weg ins Tor nicht fand, aber dennoch ein Zeichen von Entschlossenheit setzte. Diese Entschlossenheit bekam nun der FC Aarwangen zu spüren, da YF United jetzt deutlich mehr Druck machte. Bereits nach wenigen Minuten kam N. Zulliger dank einem schönen Pass in die Tiefe zu einer guten Abschlussmöglichkeit, sein Schuss konnte jedoch vom Torhüter abgewehrt werden. Doch der Schütze schnappte sich den Ball, trat den Eckball und erreichte mit seiner Flanke den kopfballstarken R. Herrmann, welcher von seiner Stärke Gebrauch machte und die Aktion souverän mit einem Kopfballtor krönte. Somit ging das Heimteam verdient 1:0 in Führung. FC Aarwangen wirkte jetzt defensiv nicht mehr so sicher, aber auch in der Offensive wurden sie kaum noch gefährlich, höchstens durch Freistösse oder Weitschüsse. Die Chancen blieben deshalb weiterhin vor allem bei YF United, z.B. als D. Ferreira Soares nach einem weiten Einwurf nur wenige Meter vor dem Tor aus einer Drehung zum Abschluss kam. Das 2:0 fiel aber erst später, nämlich als J. Ramanesh an der Grenze des Strafraums zu Boden fiel und der Schiedsrichter auf den Elfmeterpunkt zeigte. M. Wiedmer übernahm die Verantwortung, setzte sich den Ball und platzierte ihn sauber im Netz. Ein grosser Dämpfer für die Gäste und ein Motivationsschub für YF United, denn nur 3 Minuten später wehrte der Torhüter von Aarwangen eine Flanke gekonnt ab, der Ball sprang jedoch vor die Füße von D. Ferreira Soares. Dieser nutzte seine Chance und belohnte sich mit einem herrlichen Volleyschuss ins untere Eck. Somit war der Sack zu und YF United konnte nach 90 Minuten weitere 3 verdiente Punkte mitnehmen.
Wir danken allen anwesenden Zuschauern für die Unterstützung und gratulieren J. Wiedmer, der für den Titel «Man of the Match» auserkoren wurde. Der Fokus liegt nun auf dem Derby am nächsten Samstag gegen den SV Sumiswald.
Vielen Dank an den Matchballsponsor: Reppucci & Petrevski AG
Im Duell begab sich die 2. Mannschaft von YF United auf die Reise zum FC Langnau, einem Spiel, das die Fußballfans in seinen Bann zog. Die junge Truppe, mit Routinier F. Braimi, setzte auf ein temporeiches Kurzpassspiel, das teilweise seine Wirkung entfaltete. Doch schon früh zeigte sich, dass Standardsituationen zur Achillesferse werden könnten.
Das Heimteam nutzte geschickt eine solche Situation in der 27. Minute aus und erzielte das 1:0, was den Spielverlauf bis zur Halbzeitpause prägte. Die Herausforderung für YF United bestand darin, weiterhin in Richtung des gegnerischen Tores vorzudringen. Leider gelang dies in der zweiten Halbzeit nicht wie erhofft, und man musste zwei weitere Treffer hinnehmen. Bedauerlicherweise wiederholte sich das Leid mit einem weiteren Standardtor.
Die beste Chance des Spiels bot sich F. Domgjoni in der 4. Minute, als er allein vor dem gegnerischen Torwart auftauchte, aber den Ball nicht im Netz versenken konnte. Trotz aller Anstrengungen und Versuche blieb der Erfolg vor dem gegnerischen Tor an diesem Tag aus. Ein enttäuschendes Ergebnis für YF United, das nun den Blick auf das kommende Duell gegen den SC Burgdorf am Samstag richtet, das um 18:00 im Campus Huttwil stattfinden wird.
Als Trost und Anerkennung für seinen Einsatz und seine Führung auf dem Spielfeld wurde F. Braimi als "Man of the Match" ausgezeichnet.
An einem perfektem Samstagabend mit optimalem Fussballwetter trafen die noch beiden ungeschlagenen Mannschaften YF United und FC Utzenstorf am Fussballplatz Weissenstein aufeinander. Für beide Mannschaften ging es um sehr viel und die Motivation war schon beim einwärmen zu spüren. Die Anfangsphase vom Spiel war sehr vorsichtig und beide Mannschaften versuchten die Bälle in den eigenen Reihen zu halten. Der Gegner versuchte vorallem mit härteren Zweikämpfen das Spiel an ihrerer Seite zu nehmen. YF United hatte in der ersten Halbzeit Chancen die jedoch zu unkonkret waren. Die Mannschaft versuchte ein hohes Pressing zu machen was teilweise auch sehr gut geling da FC Utzenstorf die Bälle meist kurz ausspielen wollte. Bis zur Halbzeitpause war das Spiel noch immer von sehr aggressiven Zweikämpfen geprägt und so ging es zum Pausentee. In der Halbzeitbesprechung konnte die Mannschaft wichtige Punkte von Coach S. Perzhaku mitnehmen. YF United wirkte vom Anpfiff in die zweite Halbzeit nochmals bissiger. Nach einem Pass auf die Aussenbahn auf N. Zulliger der den Ball mit einem perfekten Touch in die Tiefe mitnahm und sich gegen die Gegner durchsetzen konnte steckte den Pass auf G. Zallaj zu der nur das Aluminium traf der Ball jedoch in die Mitte zurückprallte und D. Kovac den ersten Treffer in der 49. Min zum 0:1 für YF United erzielen konnte. Nach diesem Tor hat die Mannschaft weiter nach vorne gespielt und konnte direkt das zweite Tor erzielen. D. Soares hat von einem spitzen Winkel sein Glück versuchht und der Torhüter konnte den Ball nicht fassen da stand der Innenverteidiger T. Mosimann und schiesste in der 54. Min das 0:2. Nach diesem Treffer flachte das Spiel wenig ab und YF United hielt in der Defensive stand. Mit dieser Defensiven guten Leistung konnte YF United das dritte Tor erzielen. Noel Zulliger leitete G. Zallaj mit einem Steilpass ein. Dieser verwandelte in der 78. Min mit einem starken Winkelschuss oben rechts in die Ecke das 0:3. Nach diesem Treffer war der Deckel auf dem Topf und die Mannschaft hat das Spiel souverän zu Ende geführt. Somit bleibt YF United ungeschlagen und setzt den Fokus nun auf den FC Aarwangen nächsten Samstag. Nach einer umstrittener Wahl zwischen T. Mosimann und Youngstar E. Balaj erhielt Thierry Mosimann den Titel Man of the Match.
YF United Huttwil 2 und der FC Wyler Bern B lieferten den Zuschauern ein packendes Spiel. Der Start gehörte eindeutig YF, die mit einer vielversprechenden Chance ins Spiel gingen. Beide Teams setzten auf Spieler aus höheren Mannschaften, wobei der Gegner sogar den Ersatzkeeper der 2. Liga im Tor hatte, da aus YF sicht viele Absenzen waren. Trotzdem versuchte YF, den Gegner zu stören, doch die Heimmannschaft fand in der ersten Hälfte nicht richtig ins Spiel. In der 25. Minute gelang Bern die Führung mit einem Tor.
Der Kapitän A. Jesus zeigte jedoch in der 33. Minute seine Klasse und glich vom Elfmeterpunkt zum 1:1 aus. Kurz vor der Halbzeit kassierte YF jedoch das 1:2. Die Trainer T. Ganesh und I. Domgjoni setzten in der Halbzeitpause auf Motivation und Appelle, um die Mannschaft aufzuwecken und zu einem besseren Fußballspiel zu führen.
Die Reaktion ließ nicht lange auf sich warten. E. Simonaj erzielte in der 40. Minute ein herrliches 2:2 durch ein tolles Zusammenspiel, bei dem der junge Spieler aus YF das Tor per Lupfer erzielte. Leider musste YF in der 69. Minute erneut ein Gegentor durch einen Standard hinnehmen, was das Spiel mit einem Endstand von 2:3 abschloss.
Das Spiel war von vielen Fouls geprägt, teilweise ohne entsprechende Bestrafung. Als Anerkennung für seine Leistung wurde Simon Flückiger zum Man of the Match gekürt. Ein herzliches Dankeschön ging an den Matchballsponsor, die Kreuzgarage AG.
Am 21. September 2023 fand ein spannendes Fußballspiel zwischen YF United Huttwil 2017 und FC Lotzwil-Madiswil auf dem Campus Perspektiven in Huttwil statt. Die Zuschauer wurden Zeugen eines packenden Duells, das mit einem klaren 5:1-Sieg für YF United Huttwil 2017 endete.
Das Spiel begann mit einem unglücklichen Eigentor in der 14. Minute, was YF United Huttwil 2017 frühzeitig in Führung brachte. G. Zallaj sorgte in der 25. Minute mit einem wunderschönen Volley für das zweite Tor. Jedoch konnte FC Lotzwil-Madiswil in der 41. Minute durch eine etwas unorganisierte Abwehrleistung der jungen Huttwiler einen Anschlusstreffer erzielen.
Die Spieler von YF United Huttwil 2017 zeigten sich weiterhin in guter Form, und M. Aerni erzielte in der 55. Minute ein Tor nach einem glänzenden Assist seines Bruders E. Aerni. In der 59. Minute erhöhte G. Zallaj mit einem verwandelten Elfmeter sein Torkonto erneut. Das fünfte Tor für YF United Huttwil 2017 fiel in der 89. Minute, als N. Zulliger eine herrliche Kopfballvorlage auf M. Amiri gab.
Trotz des klaren Sieges verpasste YF United Huttwil 2017 einige Chancen, und das Ergebnis hätte noch höher ausfallen können. Zu erwähnen sind die beiden Rettungsaktionen der Abwehr, die in der 2. Halbzeit eine solide Leistung zeigte. In der 75. Minute rettete H. Kusuran auf der Linie, und in der 85. Minute zeigte M. Aerni eine spektakuläre Rettungsaktion seitlich.
Insgesamt war es ein unterhaltsames Spiel, bei dem YF United Huttwil 2017 verdient als Sieger hervorging.
Vielen Dank an den Matchballsponsor: Flückiger Gebäudetechnik AG
Im Derby zwischen dem SC Huttwil und YF United Huttwil im 5. Meisterschaftsspiel ging es hoch her. Beide Teams traten mit dem klaren Ziel an, keine Fehler zu machen. Schon in der 8. Minute hatte der SC Huttwil eine klare Torchance, konnte jedoch nicht verwandeln. Die Aufregung war auf beiden Seiten spürbar.
Das Spiel war geprägt von mehreren Duellen, die jedoch fair geführt wurden. In der 30. Minute gelang YF United die verdiente Führung durch einen cleveren Einwurf, der von D. Kovac und anschließend J. Ramanesh zu N. Zulliger verlängert wurde, der den Ball ins leere Tor schob.
Der SC Huttwil liess sich davon nicht unterkriegen und nutzte eine Situation clever aus. Der Stürmer des SC Huttwil wurde im Strafraum von Schlussmann L. Günter zu Fall gebracht, und der Schiedsrichter entschied auf Elfmeter. Der Kapitän des SC Huttwil übernahm die Verantwortung, traf jedoch nicht, und so ging YF United mit einer 1:0-Führung in die Pause.
In der zweiten Halbzeit gab der SC Huttwil nochmals alles! Doch zuerst mussten die Gästefans mit ihren Nerven zurechtkommen. In der 54. Minute ereignete sich eine bemerkenswerte Szene: R. Herrmann spielte zu D. Kovac, dieser leitete den Ball direkt zu E. Aerni weiter, der wiederum S. Nallathamby bediente. Dieser versuchte, J. Ramanesh in den Lauf zu schicken, doch der Torabschluss wurde durch eine Parade des Schlussmanns des SC Huttwil vereitelt.
Das Spiel kippte mehr in Richtung des YF-Tores, aber die Equipe des SC Huttwil konnte keine ihrer Chancen nutzen. L. Günter spielte in der 70. Minute einen langen Ball auf M. Amiri, der auf das Tor schoss, doch erneut konnte der Schlussmann des SC Huttwil glänzen. In den letzten Minuten hatte der SC Huttwil viele Chancen, konnte sie jedoch nicht in Tore ummünzen. Der SC Huttwil verpasste das Tor nur knapp nach einer Ecke. D. Ferriera versuchte in der Schlussphase ebenfalls per Weitschuss sein Glück, dieser jedoch das Tor nicht traf.
Nach einer spannenden Partie und fünf Minuten Nachspielzeit pfiff der Schiedsrichter das Spiel ab. YF United Huttwil gewann das Derby knapp mit 1:0. Es hätte auf beiden Seiten mehr drin gelegen. Damit bleibt YF United nach fünf Spieltagen ungeschlagen und führt die Tabelle an. Als nächstes empfängt YF United am 21. September 2023 um 20:15 Uhr den FC Lotzwil-Madiswil. Ein großer Dank geht an die YF-Fans, die für eine großartige Derby-Stimmung gesorgt haben.
Man of the Match: Jannik Wiedmer
Visça YF!
In der 3. Cuprunde empfing YF United (4.) den FC Interlaken (2.) im Campus in Huttwil. YF stellte sich gut auf das Spiel ein und war hoch motiviert. Dies spiegelte sich im Spiel wider, denn nicht die 2. Liga Mannschaft, sondern das Heimteam war spielbestimmend. YF wurde viel Raum gelassen, um hinten herauszuspielen, was zu einem sauberen Spielaufbau führte. Leider wurden einige Chancen sowohl im Spielaufbau als auch bei Standards nicht genutzt. Wer vorne die Tore nicht macht, bekommt sie hinten, und genau so war es, als der FC Interlaken in der 40. Minute mit 0:1 in Führung ging.
In der Pausenansprache wurde appelliert, nicht aufzugeben und weiterzukämpfen, was YF in der 2. Halbzeit umsetzte. Es wurde viel gelaufen, und jeder Spieler war sowohl in der Defensive als auch in der Offensive aktiv. Nach einem langen Ball von Kapitän M. Aerni auf den Außenläufer R. Herrmann wurde es im Strafraum heiss. Der Außenverteidiger von Interlaken beging ein Handspiel, und der Schiedsrichter zeigte sofort auf den Elfmeterpunkt. T. Mosimann verwandelte souverän. Neuer Spielstand: 1:1.
Nach dem Ausgleich erwartete man, dass Interlaken einen Gang höher schalten würde, aber offenbar klemmte die Kupplung beim Gast, denn YF hatte weiterhin die gefährlicheren Chancen. N. Zulliger dribbelte sich einmal von der Mittellinie bis in den 16er, wo er den Ball knapp am Tor vorbeischoss. Dann stand Raphael H. nach einem herrlichen Ball von J. Ramanesh plötzlich alleine vor dem Torhüter, brachte den Ball jedoch nicht am herausstürmenden Torhüter vorbei.
Erst in der Schlussphase kam Interlaken besser ins Spiel, aber dank einer hervorragenden defensiven Teamleistung von YF konnten sie nichts Zählbares erreichen.
Nach 90 Minuten kam es zum Elfmeterschießen. YF begann mit D. Ferreira, der den Elfmeter souverän verwandelte, genauso wie der erste Schütze von Interlaken. 1:1. Danach scheiterte T. Mosimann am Torhüter, der den Ball noch aus der rechten Ecke kratzte. Interlaken nutzte die Gelegenheit und erhöhte auf 1:2. Unser dritter Schütze war G. Zallaj, der den Ball selbstbewusst am Torhüter vorbei hämmerte. 2:2. Im Gegenzug erhöhte Interlaken auf 2:3. M. Wiedmer setzte den Schuss präzise ins linke untere Eck. Dann kam der Moment, auf den alle gewartet hatten: Ein Spieler von Interlaken verschoss. 3:3, wieder ausgeglichen. Wir waren im Rennen, und unser letzter Schütze, R. Herrmann., konnte auf 4:3 erhöhen. Er konnte dem Druck jedoch nicht standhalten und scheiterte kläglich. Der Ball zischte am rechten Pfosten vorbei. Auf der anderen Seite blieb der Spieler von Interlaken cool und netzte ein. Endstand somit 3:4 für Interlaken, die sich mit Mühe und Not eine Runde weiterkämpften.
Als Fazit kann man sagen, dass es eine hervorragende Teamleistung war, bei der jeder für jeden ging und sich alle aufopferten. Wir sind stolz auf unsere Leistung.
Vielen Dank an den Matchballsponsor: BNB Finance GmbH
Man`s of the Match: Noel, Thierry, Jakuram
Die 2. Mannschaft von YF United hatte C.F. España zu Gast und lieferte eine beeindruckende Leistung ab.
Schon nach 3 Minuten eröffnete A. Krasniqi das Torfest und brachte YF United mit 1:0 in Führung. Das Team kontrollierte das Spielgeschehen und hielt an seiner simplen, effektiven Spielweise fest. In der 12. Minute erhöhte R. Schildknecht auf 2:0, und nur 3 Minuten später traf er erneut, diesmal zum 3:0. Der Gegner versuchte ebenfalls, schönen Fußball zu spielen, aber spätestens bei Abwehrchef S. Oberli war Endstation. In der 28. Minute gelang R. Schildknecht ein weiteres Tor, sein erster Hattrick in der Saison 23/24, und erhöhte auf 4:0. In der 40. Minute brachte A. Krasniqi eine Ecke, die A. Ramanesh direkt zum 5:0 verwandelte. A. Krasniqi durfte in der 43. Minute sein Können erneut unter Beweis stellen und erzielte das 6:0.
In der Halbzeitpause appellierte Trainer Domgjoni an das Team, nicht nachzulassen und weiterhin konzentriert zu spielen. Die Einwechslungen brachten frischen Wind. Leider ließ die Mannschaft in der zweiten Halbzeit etwas nach, und in der 68. Minute gelang R. Schildknecht das einzige Tor dieser Halbzeit. Die Mannschaft aus Bern versuchte ebenfalls mitzuhalten, aber das Spiel endete schließlich mit einem deutlichen 7:0-Sieg für YF United.
Als "Man of the Match" wurde verdient Raphael Schildknecht ausgezeichnet.
Ein herzlicher Dank geht an den Matchballsponsor: Nyffenegger Storenfabrik AG.
Im zweiten Heimspiel empfängt YF United Huttwil den Gegner KF Shqiponja aus Langenthal, die bis zu diesem Spiel noch ungeschlagen in der aktuellen Saison sind. YF United startet sicher und entschlossen ins Spiel, jedoch kommt es nach fünf Minuten zu einem Gegenangriff von KF Shqiponja auf der rechten Seite, welcher unglücklicherweise abgefälscht ins Tor von YF United landet (0:1). Jedoch lässt die Antwort von YF United nicht lange auf sich warten. R. Herrmann trifft in der 13. Minute zum 1:1 dank einer hervorragenden Vorlage von J. Ramanesh, welcher die Übersicht behält und im eins gegen eins gegen den Torwart den Pass zu R. Herrmann spielt, und dieser gekonnt einnetzt. YF United ist während der gesamten ersten Halbzeit die aktivere Mannschaft. In der 41. Minute wird YF United erneut in einem Gegenangriff von KF Shqiponja überrascht. Es spielt sich das gleiche Szenario wie in der fünften Minute ab, und der Gegner geht erneut in Führung (1:2). YF United bleibt hartnäckig und sucht den Ausgleich noch vor dem Pausenpfiff. J. Ramanesh, welcher in der ersten Halbzeit zum aktivsten Offensivspieler agiert, wird im Strafraum gefoult. Elfmeter für YF United, M. Wiedmer übernimmt die Verantwortung und trifft in der 45. Minute zum verdienten 2:2 vor der Pause!
In der zweiten Halbzeit stehen beide Mannschaften sehr kompakt und achten darauf, dass ihnen keine Fehler passieren. Die Zweikämpfe wurden härter, und die Intensität stieg, es wollten beide den Siegestreffer erzielen, wodurch auch die Emotionen stiegen. YF United hatte einige Schüsse durch D. Kovac, welche vom Torwart des KF Shqiponja sauber pariert wurden. In der 70. Minute kam der Wendepunkt der Partie. T. Mosimann spielte einen hervorragenden Pass in den Strafraum zu G. Zallaj, dieser setzt dem Spiel erneut als Joker den Wendepunkt und netzt zum endgültigen 3:2 für YF United ein. Mit dem verdienten 3:2 Sieg fährt YF United die Saison weiterhin ungeschlagen fort! Der Fokus richtet sich nun auf das nächste Topspiel im Cup gegen den 2. Ligisten FC Interlaken.
In einem knappen Bruderduell wird Micha Wiedmer vor Janik Wiedmer zum Man of the Match gekrönt. Man of the Match: Micha Wiedmer
Vielen Dank an den Matchballsponsor: Swiss Home Finance
FORZA YF
Im zweiten Auswärtsspiel der Saison 23/24 trafen YF United und FC Blau-Weiss Oberburg aufeinander. Eine besondere Note erhielt das Spiel durch das Startelf-Debüt von D. Kovac, der nach einer langen Verletzungspause sein Comeback feierte. Bereits nach fünf Minuten zeigte Kovac seine Torgefährlichkeit mit einem Schuss aus der Ferne. Nur wenige Minuten später bot sich ihm erneut die Gelegenheit zum Torerfolg, doch er verfehlte das leere Tor aus spitzem Winkel. In der 16. Minute belohnte sich YF United schließlich mit dem verdienten 0:1, erzielt von J. Wiedmer, der zuvor aufgrund militärischer Verpflichtungen und Urlaub abwesend war. Nach dem Führungstreffer spielte YF United ruhig und gelassen. Die Nachlässigkeit von YF United ermöglichte Oberburg vermehrt Chancen im Spiel, doch die Verteidigung und der Torhüter von YF United hielten stand. Die letzte Chance der ersten Halbzeit gehörte dem Heimteam. In der Halbzeitpause erfolgte der erste Wechsel, und E. Balaj betrat das Spielfeld. Beide Mannschaften hatten ihre Möglichkeiten. In der 56. Minute feierte F. Domgjoni sein Debüt für YF United. Kurz darauf erzielte D. Kovac das zweite Tor, das von S. Flückiger eingeleitet wurde. Das Heimteam gab jedoch nicht auf und belohnte sich in der 82. Minute mit einem Kopfballtor. Oberburg schöpfte Hoffnung auf den Ausgleich, und das Spiel wurde hitziger. Die Spannung blieb hoch, und trotz zahlreicher Chancen für Blau-Weiss hatte YF United die letzte Möglichkeit des Spiels. E. Aerni gewann ein Sprintduell und legte den Ball für G. Zallaj auf, der seinen ersten Schuss noch abgewehrt sah, jedoch im zweiten Versuch ins lange Eck traf. Mit einem verdienten 1:3-Sieg sicherte sich YF United die drei Punkte. Der Fokus richtet sich nun auf die kommende Woche. Das Rennen um den "Man of the Match" entschieden E. Aerni und E. Balaj unter sich. Man of the Match: E. Aerni
An einem sonnigen Tag war YF United zu Gast in Oberburg. Aufgrund der Abwesenheit des Torwarts M. Reinhard stand L. Günter im Tor von YF United.
Das Spiel war geprägt von einem ständigen Hin und Her. In der ersten Halbzeit gab es nur wenige Torchancen für YF United, während Oberburg die besseren Möglichkeiten hatte. L. Vogel von YF United konnte zwar einen schönen Abschluss verzeichnen, jedoch fand der Ball nicht den Weg ins Tor. Das Heimteam aus Oberburg schaffte es schließlich in der 37. Minute, das 1:0 zu erzielen, was den Halbzeitstand bedeutete.
In der zweiten Halbzeit drehte YF United auf. Unter anderem verfehlte R. Thomann eine klare Torchance. Das Heimteam geriet unter Druck, und auch C. Räss und A. Faria konnten gute Chancen nicht nutzen. In der 77. Minute gelang YF United der verdiente Ausgleich zum 1:1 durch einen Lupfer von A. Krasniqi. YF United strebte vehement den Sieg an, was jedoch Konterchancen für Blau-Weiss Oberburg eröffnete. In der 84. Minute konnte das Heimteam nach einem Kommunikationsfehler das entscheidende 2:1 erzielen. Damit war das Spiel beendet. Dies war ein bitterer Moment für die junge Mannschaft aus Huttwil, die bereits zum zweiten Mal in dieser jungen Saison nach der 80. Minute ein Tor kassierte und das Spiel mit 2:1 verlor. Dennoch bleibt die junge Truppe hochmotiviert und fokussiert darauf, weiter zu wachsen und sich zu verbessern.
Man of the Match: Aswin Ramanesh
Im Aufeinandertreffen zwischen YF United Huttwil und dem SC Ersigen stand es bereits nach 2 Minuten 0:1 für den Gast aus Ersigen. Torwart L. Günter, der sein Debüt im Tor feierte, hatte keine Abwehrmöglichkeit. Dies markierte das erste Gegentor für YF in der laufenden Saison. Spannung gab es in der 8. Minute, als ein Schuss des Gegners nur am Pfosten landete und somit das befürchtete 0:2 ausblieb.
YF United bestimmte das Spielgeschehen und bemühte sich um ein schnelles und simples Spiel. Dennoch erwies sich der SC Ersigen als harter Kontrahent, der vor allem auf schnelle Umschaltmomente setzte. Die Stimmung auf dem Feld war nicht gerade positiv, da die Spieler nicht das erwartete Leistungsniveau abrufen konnten.
Die zweite Halbzeit war geprägt von intensivem Hin und Her zwischen den beiden Teams. Der Schiedsrichter traf teilweise fragwürdige Entscheidungen. Spieler wie J. Ramanesh und D. Kovac hatten gute Chancen, konnten jedoch nicht ins Netz treffen.
Erst in der 86. Minute gelang N. Zulliger durch ein schönes Kombinationsspiel der Ausgleich zum 1:1. Damit erzielte er bereits sein drittes Tor in zwei Spielen. Obwohl YF United weiterhin das Spiel dominierte, reichte die Anstrengung nicht mehr aus, um einen weiteren Treffer zu erzielen. Der Gegner freute sich über den gewonnenen Punkt, während YF United über das Unentschieden enttäuscht war.
Ein besonderer Dank ging an den Matchballsponsor: Larag Ag aus Langenthal.
Im Duell zwischen YF United Huttwil's 2. Mannschaft und dem FC Goldstern zeigte YF United von Beginn an eine geduldige Herangehensweise. Die junge Truppe aus Huttwil setzte auf ein präzises Passspiel, um Gefahr zu erzeugen. In der 9. Minute konnte R. Schildknecht nach einem perfekt ausgeführten Zuspiel den Ball herrlich ans Innenpfosten lenken und YF United somit mit 1:0 in Führung bringen.
Der FC Goldstern griff auf sechs Spieler ihrer 2. Mannschaft zurück, die in einer höheren Liga (4. Liga A) spielen. Dies stellte für YF United eine Herausforderung dar und beeinflusste den Spielverlauf. In der 12. Minute gelang es dem FC Goldstern, zum 1:1 auszugleichen. Trotzdem bewahrte YF United Ruhe und überraschte den Gegner mehrmals mit unerwarteten Spielzügen, die für Gefahr sorgten.
Der Torwart M. Reinhard wurde mehrmals vom Gegner geprüft, war jedoch stets zur Stelle. Nach einer längeren Phase des Hin und Hers entschied der Schiedsrichter in der 85. Minute auf Elfmeter für den FC Goldstern. Dieser wurde sicher verwandelt und führte zum Endstand von 1:2.
Das Trainerteam um Izak Domgjoni und dessen Assistent Tharsan Ganesh zeigte sich sehr zufrieden mit dem Einsatz ihrer Mannschaft. Einziger Kritikpunkt waren die Gegentore, die allesamt aus Standardsituationen resultierten.
Man of the Match: Andri Sulejmani
Ein herzlicher Dank ging an den Matchballsponsor: SSM Partner Ag.
Ein aufregendes Fußballspiel endete mit einem deutlichen Sieg von YF United Huttwil, das mit einem Endstand von 4:0 als dominierende Mannschaft hervorging. Von Anfang an zeigte sich ein ausgeglichenes Duell, in dem beide Teams in der ersten Halbzeit auf Augenhöhe agierten. Bereits in der dritten Minute verfehlte T. Mosimann nur knapp das Tor. Doch in der 34. Minute brach N. Zulliger durch ein beeindruckendes Kombinationsspiel durch und platzierte den Ball ins rechte Eck, wodurch YF United mit 1:0 in Führung ging. Während Stürmer J. Ramanesh über die gesamte Partie hinweg einige gute Chancen für YF United ungenutzt ließ, zeichnete sich Sturmpartner D. Soares durch seine beeindruckende Übersicht und seine Fähigkeit aus, viele Bälle geschickt zu verteilen. YF United versuchte konsequent, über das gesamte Spiel hinweg flach und schnell zu spielen, um das Spielgeschehen zu kontrollieren. Die erste Halbzeit endete somit mit einem 1:0-Vorsprung für YF United. Mit Beginn der zweiten Halbzeit erhöhte YF United den Druck und schaltete gleich zwei bis drei Gänge höher. Während der Gegner vermehrt auf lange Bälle setzte, die teilweise Gefahr brachten, konnte das Heimteam dennoch standhalten. In der 79. Minute gelang N. Zulliger erneut ein Treffer, der den Vorsprung auf 2:0 ausbaute. Mittelfeldstratege E. Aerni übernahm die Kontrolle über das Mittelfeld und sorgte mit M. Wiedmer und S. Nallathamby dafür, dass der Gegner kaum Chancen für gefährliche Angriffe erhielt. Die Verteidiger um M. Aerni zeigten eine souveräne Leistung und bewahrten ihre Mannschaft vor Gefahrensituationen. In den Schlussminuten traf R. Herrmann die Latte, der Ball gelangte zu J. Ramanesh, der ebenfalls die Latte traf. Der Ball aus Fansicht schien hinter der Linie zu landen, jedoch erkannte der Schiedsrichter den Treffer nicht an. Der gegnerische Fc Münsingen versuchte ebenfalls, den Schlussmann von YF United, J. Juric, zu prüfen und damit noch einen Ehrentreffer zu erzielen. Lediglich sieben Minuten vor Abpfiff entschied der Schiedsrichter auf Elfmeter für YF United, den T. Mosimann in der 83. Minute gekonnt verwandelte und somit den Vorsprung auf 3:0 ausbaute. Eine bemerkenswerte Wendung nahm das Spiel, als der zurückgekehrte Torwart von YF United, der zuvor eine Saison beim 2. Liga Interregional Aufsteiger FC Bosporus verbracht hatte, als Feldspieler ins Spiel kam. Mit nur seinem zweiten Ballkontakt erzielte er das vierte Tor für YF United. Der neue Trainer von YF United, S. Perzhaku, und sein Assistent S. Manes, konnten somit ihren dritten Pflichtsieg feiern. Nach erfolgreichen Cuppartien gewann YF United nun auch ihr erstes Meisterschaftsspiel überzeugend mit 4:0. Dieser Sieg setzt ein deutliches Zeichen für die Ambitionen der Mannschaft in der laufenden Saison.
1. | YF United Huttwil 2017 | 11 | 10 | 1 | 0 | (12) | 40 | : | 6 | +34 | 31 | |
2. | KF Shqiponja | 11 | 7 | 3 | 1 | (35) | 44 | : | 18 | +26 | 24 | |
3. | SC Huttwil | 11 | 7 | 1 | 3 | (8) | 43 | : | 16 | +27 | 22 | |
4. | FC Aarwangen | 11 | 6 | 3 | 2 | (23) | 25 | : | 13 | +12 | 21 | |
5. | SC Ersigen | 11 | 6 | 1 | 4 | (14) | 31 | : | 22 | +9 | 19 | |
6. | FC Blau-Weiss Oberburg | 11 | 6 | 0 | 5 | (24) | 22 | : | 25 | -3 | 18 | |
7. | FC Utzenstorf a | 11 | 4 | 3 | 4 | (13) | 26 | : | 23 | +3 | 15 | |
8. | FC Zollikofen | 11 | 4 | 2 | 5 | (41) | 25 | : | 28 | -3 | 14 | |
9. | FC Aemme a | 11 | 2 | 2 | 7 | (13) | 15 | : | 49 | -34 | 8 | |
10. | FC Lotzwil-Madiswil | 11 | 2 | 1 | 8 | (21) | 26 | : | 46 | -20 | 7 | |
11. | SV Sumiswald | 11 | 1 | 2 | 8 | (15) | 16 | : | 39 | -23 | 5 | |
12. | FC Münsingen b | 11 | 1 | 1 | 9 | (11) | 16 | : | 44 | -28 | 4 |
1. | FC Langnau | 8 | 7 | 1 | 0 | (7) | 39 | : | 5 | +34 | 22 | |
2. | FC Wyler Bern | 8 | 6 | 2 | 0 | (14) | 39 | : | 8 | +31 | 20 | |
3. | FC Blau-Weiss Oberburg | 8 | 6 | 0 | 2 | (10) | 22 | : | 14 | +8 | 18 | |
4. | SC Burgdorf a | 8 | 5 | 0 | 3 | (6) | 22 | : | 16 | +6 | 15 | |
5. | FC Goldstern | 8 | 3 | 1 | 4 | (4) | 16 | : | 13 | +3 | 10 | |
6. | YF United Huttwil 2017 | 8 | 3 | 0 | 5 | (9) | 19 | : | 18 | +1 | 9 | |
7. | FC Trubschachen | 8 | 3 | 0 | 5 | (12) | 19 | : | 25 | -6 | 9 | |
8. | SC Huttwil | 8 | 1 | 0 | 7 | (7) | 18 | : | 27 | -9 | 3 | |
9. | C.F. España | 8 | 0 | 0 | 8 | (11) | 3 | : | 71 | -68 | 0 |